2. Stützpunkttraining Ju-Jutsu Fighting beim JJVRP

29. Januar 2022

2. Stützpunkttraining Ju-Jutsu Fighting beim JJVRP

Unser 2. Stützpunkttraining im Ju-Jutsu Fighting fand am 23. Januar 2022 in Eppelsheim statt.

Krankheitsbedingt wurde Alexander Helwich von Chris Horst und Jan Selig vertreten.

 

Wir hatten insgesamt 11 Teilnehmer von U10 bis zu den Erwachsenen.

Die Trainingseinheiten wurden im Part 1 von Chris und Part 2 von Jan durchgeführt.

 

Wenn Ihr Informationen benötigt oder in unsere WhatsApp Gruppe wollt, gerne Alexander Helwich kontaktieren alexander.helwich@jjvrp.de.

von Harald Born 11. September 2025
Am vergangenen Wochenende wurden auf dem Rheinland-Pfalzseminar drei verdiente Sportler geehrt. Bernd Mohr aus Kirchheimbolanden wurde für sein Engagement im Landesverband der 6.Dan überreicht. Fred Zwick, Lehrwart des Ju-Jutsu-Verbandes Rheinland-Pfalz, wurde für seine Arbeit und sein Engagement - 24 Jahre im Vorstand des JJVRP – der 7.Dan verliehen. Andreas Grote engagiert sich seit über 25 Jahren im Land, ist seit 1999 im Vorstand als Prüfungsreferent tätig, tut sich als Hauptorganisator des, alle zwei Jahre stattfindenden, Landesseminars und zahlreicher anderer Lehrgänge hervor und unterstützt in der Verbreitung der Prüfungsinhalte im Sinne des DJJV auch den Bundesverband. Hierfür wurde Andy der 8.Dan Ju-Jutsu verliehen. Gemeinsam mit Vorstandskollegen wurden die Ehrungen vom Präsident des JJVRP vor über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars vorgenommen. Zusätzlich zu den Ehrungen gab es für die drei Ausnahmesportler tosenden Applaus und Standing Ovations.
11. September 2025
Ein Wochenende voller Energie, Austausch und Inspiration: Das Rheinland-Pfalz Seminar 2025 hat gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu in der Region ist. In der freundlichen Atmosphäre der Jahnturnhalle trafen sich Trainer, Prüfer und sportbegeisterte Menschen, um gemeinsam zu lernen, sich weiterzuentwickeln und neue Impulse zu sammeln. Was besonders beeindruckte: Der Spirit des Lernens: Offenheit, Neugier und der Wille, Wissen weiterzugeben, standen im Mittelpunkt. Vielfältige Impulse: Von modernen Prüfungsprozessen bis hin zu praxisnahen Selbstverteidigungsformen – die Inhalte waren nah an der Praxis und direkt umsetzbar. Vielfalt der Stile: Brazilian Jiu Jitsu, Hanbo und Filipino Martial Arts bereicherten das Programm und brachten frische Perspektiven ins Training. Gemeinschaftsgefühl: Teilnehmende unterstützten sich gegenseitig, tauschten Erfahrungen aus und vernetzten sich über Vereinsgrenzen hinweg. Das Event zeigte deutlich, wie Fortbildung Spaß macht und gleichzeitig den Sport voranbringt. Die Teilnehmenden kehrten motiviert zurück, mit neuen Ideen, die sie direkt im Verein einsetzen können, und dem Wissen, dass sie eine starke Gemeinschaft hinter sich haben. Ausblick: Mit dem Fokus auf die Umsetzung neuer Inhalte und der Erweiterung spezialisierter Fortbildungen bleibt die JJ/RP-Familie dran – immer darauf bedacht, Qualität, Sicherheit und Freude am Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu zu fördern. Bleibt dran für Updates und weitere Termine – gemeinsam bleibt man stark!
13. August 2025
Jetzt den Flyer zum Rheinland-Pfalz-Seminar am 6. und 7. September herunterladen und alle relevanten Infos erhalten:
7. Juli 2025
Am 06.07.2025 fand beim TS Rodalben die Landesprüfung im Ju-Jutsu statt, bei der 8 engagierte Ju-Jutsukas ihr Können unter Beweis stellten. 5 Prüflinge stellten sich den Aufgaben zum 2. Kyu sowie 3 Prüflinge zum 1. Kyu. Unter den fachlichen Augen von den Prüfern Bernd Mohr (5.DAN) und Andres Grote (7.DAN) wurden zahlreiche Techniken, Angriffe und Verteidigungen gezeigt. Innerhalb der Prüfung wurden schöne Kombinationen präsentiert, so dass alle Prüflinge die geforderten Aufgaben innerhalb der notwendigen Anforderungen erfüllen konnten. Mit durchweg guten bis sehr guten Leistungen konnten sich alle am Ende verdient über die bestandene Prüfung freuen. Herzlichen Glückwunsch zum... blauen Gürtel (2. Kyu) Elias Horst (TS Rodalben) Judith Horst (TS Rodalben) Mark Dully (TS Rodalben) Johannes Schwind (TS Rodalben) Patrick Davidson (TS Rodalben) braunen Gürtel (1. Kyu) Jona Demberger (TS Rodalben) Thomas Eschborn (Ju-Jutsu-Club Boppard) Marina Hennen (Ju-Jutsu-Club Boppard)
29. Juni 2025
Der Ju-Jutsu Verband Rheinland Pfalz konnte im Jahr 2025 wieder eine Lizenzausbildung für Trainer C Ju-Jutsu Breitensport anbieten. Voraussetzung für die Teilnahme war 18 Jahre alt, Befürwortung des Vereins und zum Zeitpunkt der Prüfung der 2. Kyu Grad. Die Ausbildung fand wieder in den Räumlichkeiten der Polizeiunterkunft in Enkenbach-Alsenborn statt. Die Voraussetzungen in Enkenbach waren ganz hervorragend. Mit 18 Teilnehmern für die Lizenzausbildung und 4 Teilnehmern für die Ausbildung zum Sportassistenten startete der Lehrgang. Die Sportassistenten waren an 2 Wochenenden gefordert, die Anwärter für die Ausbildung zum Trainer C mussten insgesamt 6 Wochenenden mit jeweils 15 Lehreinheiten absolvieren. Hinzu kommt noch ein überfachlicher Teil bei einem der Sportbünde und der Nachweis einer gültigen 1. Hilfe Ausbildung. Die fachbezogene Ausbildung konnte mit der erfolgreichen Prüfung aller Teilnehmer abgeschlossen werden. Ein besonderer Dank geht an das Lehrteam des JJVRP. Im Spätjahr 2025 ist die Lizenzausbildung zum Trainer C Ju-Jutsu Leistungssport vorgesehen. Interessenten können sich an den Lehrreferenten Fred Zwick wenden. Kontakt: fred.zwick@jjvrp.de oder 0176 51 2000 69
29. Juni 2025
Norderstedt, 21. Juni 2025 – Bei den Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) der Erwachsenen und U21 am vergangenen Samstag in Norderstedt stellten sich insgesamt 270 Athletinnen und Athleten aus dem gesamten Bundesgebiet dem sportlichen Wettkampf. In den Disziplinen Ju-Jutsu Fighting, Duo und BJJ zeigten sie beeindruckende Leistungen – darunter auch zwei Kämpfer aus der Pfalz: Lisa Schwingel vom TV Kirchheimbolanden und Dominik Kneip aus Landstuhl. Lisa startete in der Klasse „Adult Female +70 kg“ im Ju-Jutsu Fighting. Die 39-Jährige hatte sich zuvor über die Rheinland-Pfalz/Saar-Meisterschaften sowie die Westdeutschen Meisterschaften für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert. Sie trat gemeinsam mit ihrem Coach Peter Finck an, der kurzfristig auch die Betreuung von Dominik Kneip übernahm. Dominik, der in der Kategorie „Adult Male -69 kg“ antrat, eröffnete das Turnier für das pfälzische Duo. Der gelernte Judo-Kämpfer überzeugte in seinen ersten beiden Kämpfen mit starker Technik und taktischem Geschick. Sowohl gegen Jumaev Jafar aus Württemberg als auch gegen Thore Guse aus Niedersachsen setzte er sich vorzeitig und souverän nach Punkten durch. Im spannenden Finalkampf traf Kneip schließlich auf den ehemaligen Weltmeister Ashot Arustamjan. Trotz großem Einsatz und sehenswerter Aktionen musste sich Dominik geschlagen geben – freute sich jedoch zurecht über eine verdiente Silbermedaille und seine bislang stärkste Leistung auf nationaler Ebene. Auch Lisa zeigte Kämpferherz und ließ ihr Können vor allem im Atemi-Bereich aufblitzen. In ihrem ersten Kampf traf sie auf die international erfahrene Diana Skrypniuk aus der Ukraine. Lisa dominierte den Kampf phasenweise, musste sich jedoch am Ende knapp nach Punkten geschlagen geben. In ihrer zweiten Begegnung traf sie auf Tamara Eckmaier aus Bayern, der sie sich ebenfalls nach Punkten beugen musste. Am Ende belegte Lisa einen respektablen fünften Platz in einer stark besetzten Gewichtsklasse. Trotz der beiden Niederlagen zeigte sich Lisa zufrieden mit ihrer Leistung und dem kämpferischen Auftritt. Der TV Kirchheimbolanden zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Athletin und bedankte sich ausdrücklich bei der Sparkasse Donnersberg, die einen Großteil der Kosten für die Teilnahme übernommen hatte. „Solche Unterstützung ermöglicht es unseren Sportlerinnen und Sportlern, sich auf höchstem Niveau zu messen“, so Trainer Peter Finck.
von Martina Koch 29. Juni 2025
In Vorbereitung auf den bisher heißesten Tag des Jahres, zwischen Fronleichnam und Johannisfest, trafen sich am 21.6.25 mehr als 50 Ju-Jutsuka aus gut einem Dutzend Vereine aus Rheinland Pfalz und Hessen zum Landes-Lehrgang Technik im Dojo der TSG Mainz Bretzenheim. Das Thema des Tages lautete: „Geschmeidige Opferwürfe bei und mit Weiterführungstechniken“. Referent war Sascha Doth, 4. Dan Ju-Jutsu. Nein, opfern musste sich bei diesem Lehrgang wirklich niemand. Trotz des heißen Wetters begeisterte Sascha mit einem spritzigen Aufwärmtraining (konnte es überhaupt noch wärmer werden?), gefolgt von ausgefallenen Wurfkombinationen wie einer Variante des Talfallzugs oder des Beinrollwurfs. Die Halle war gut gefüllt! Aber alle haben aufeinander achtgegeben, damit jeder und jede sich auch mal elegant zu Boden begeben konnte, um den Partner im hohen Bogen auf die Matte zu befördern. Die Ju-Jutsu Sparte des TSG Bretzenheim um Fernando Afonso hat sich wieder als exzellenter Gastgeber erwiesen, und nicht nur für akzeptablem Temperaturen in der Halle gesorgt, sondern auch für ein gut gefülltes Buffet und ausreichend kalte Getränke. Insgesamt ein toller Lehrgang, an dem alle Teilnahmerinnen und Teilnehmer zwischen 12 und 75 Jahren und vom Weißgurt bis zum 3. Dan nicht nur Spaß hatten, sondern auch von der exzellenten Darstellung der zum Teil sehr komplexen Techniken profitiert haben. Ein ganz herzlicher Dank für den „heißen Tag“ an den Trainer und Referenten des Lehrgangs, Sacha Doth, der den Termin kurzfristig übernommen hatte und an die Organisatoren des TSG Bretzenheim um Fernando Afonso.
29. Juni 2025
Bei den Deutschen Schülermeisterschaften im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Ju-Jutsu Fighting, die am 24. und 25. Mai 2025 in Chemnitz stattfanden, trat der Verband Rheinland-Pfalz mit zwei Kämpfern an. Wir haben von beiden Wettkämpfern starke Kämpfe und tolle Leistungen gesehen. BJJ • Ella Kessler vom Ju-Jutsu-Club Offenbach: 3. Platz in der Altersklasse U14 bis 52 kg Ju-Jutsu Fighting • Ella Kessler vom Ju-Jutsu-Club Offenbach: 4. Platz in der Altersklasse U14 bis 52 kg • Joshua Selig vom Wettkampfteam TV Kirchheimbolanden/VfL Eppelsheim: 7. Platz in der Altersklasse U18 bis 62 kg
von Francisco de la Fuente 15. Mai 2025
Am Samstag, den 10. Mai fand in Pirmasens zum 4ten Mal die Offene Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Hanbō-Jutsu Kata statt. Dabei traten die Teilnehmer in den Kategorien Hanbō-Jutsu Kata Einzel (Sho-, Ni-, San- und Yondan und Freie Kata) an. Zusätzlich wurden die Hanbō-Team-Kata mit jeweils drei Teilnehmern als Gruppe ausgetragen. Alle Wettkämpfe wurden im Ko-System ausgetragen und von den Kampfrichtern Francisco de la Fuente (JJVRP), Bernd Mohr (JJVRP), Michael Petri (JJVRP) und Marco Weber (KKD) bewertet.Die 40 Teilnehmer aus den verschiedenen Kampfstilverbände zeigten beeindruckende Leistungen und anspruchsvolle Kata teilweise auf sehr hohem Niveau. Beim Hanbō-Jutsu wird die Verteidigung mit einem ca. 90 cm langen Stock trainiert. Neben Selbstverteidigungstechniken werden dabei auch Technikfolgen (Kata) geübt. Die Sportart ist für alle Altersgruppen geeignet und auch für Anfänger zugänglich. Einige Vereine in Rheinland-Pfalz, die Hanbō-Jutsu mittlerweile als festen Bestandteil ihres Trainingsangebots anbieten. (BC Samurai Pirmasens-Niedersimpten, Ju-Jutsu Kirchheimbolanden, Budokai Soberrnheim, AkitaFit Prüm und Jiu-Jitsu TV Cochem. Ergebnisse der Offene Rheinland-Pfalz Hanbō-Jutsu Kata-Meisterschaft 2025 Kategorie Hanbō-Kata Shodan (Junior) 1. Platz: Vinh Löhnert (Budokai Sobernheim) 2. Platz: Noah Woodward (Jiu-Jitsu TV Cochem) 3. Platz: Liam Schalz (AkitaFit Prüm) und Artem Oliiynik (AkitaFit Prüm) Kategorie Hanbō-Kata Shodan (Senior) 1. Platz: Matthias Sehnert (BC Samurai Pirmasens) 2. Platz: Claudia Chelius (BC Samurai Pirmasens) 3. Platz: Tom Kramb (Budokai Sobernheim) und Yurii Yarvyi (Jiu-Jitsu TV Cochem ) Kategorie Hanbō-Kata Nidan 1. Platz: Heiko Radetz (Budokai Sobernheim) 2. Platz: Vinh Löhnert (Budokai Sobernheim) 3. Platz: Matthias Sehnert (BC Samurai Pirmasens) und Yurii Yarvyi (Jiu-Jitsu TV Cochem) Kategorie Hanbō-Kata Sandan 1. Platz: Vinh Löhnert (Budokai Sobernheim) 2. Platz: Matthias Sehnert (BC Samurai Pirmasens) 3. Platz: Heiko Radetz (Budokai Sobernheim) und Winfried Wilde (Jiu-Jitsu TV Cochem), Katekorie Hanbō-Kata Yondan 1. Platz: Vinh Löhnert (Bad Sobernheim) 2. Platz: Matthias Sehnert (BC Samurai Pirmasens) 3. Platz: Bernd Mohr (Ju-Jutsu Abt. Kirchheimbonlanden) Kategorie Freie Hanbō-Kata 1. Platz: Winfried Wilde (Jiu-Jitsu TV Cochem) 2. Platz: Vinh Löhnert (Budokai Sobernheim) 3. Platz: Roland Caban (Ju-Jutsu Abt. Kirchheimbonlanden) Kategorie Hanbō-Kata Team 1. Platz: KKD II (Budokai Sobernheim) The Van Löhnert, Vinh Löhnert, Michael Löhnert 2. Platz: KKD I (Budokai Sobernheim) Heiko Radetz, Tom Kramb, Marco Weber 3. Platz: AkitaFit I (AkitaFit Prüm) Liam Schalz, Leon Junker, Artem Oliiynik und Budo SG Schorndorf (Württemberg) Victoria de la Fuente, Daniel Weinreuter, Simon Schankula Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten. Ein besonderes Lob geht an Jasmin-Michelle Knerr und den BC Samurai Pirrmasens für das tolle Ausrichten dieser Meisterschaft.
14. April 2025
Landeslehrgang Frauen-Selbstbehauptung in Betzdorf mit Birgit Schlemper zum Thema "Strake Präsenz" - Mit Strategie, Körpersprache und Stimme zum Ziel. Der Fokus auf "Starke Präsenz" ist besonders wichtig für Frauen, um Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen zu stärken. Mit Strategien zur Körpersprache und Stimme können die Teilnehmerinnen lernen, ihre Botschaften klarer zu kommunizieren und sich in verschieden Situationen sicherer zu fühlen. Das sind großartige Punkte! Eine aufrechte Haltung kann tatsächlich dazu beitragen, dass man größer und selbstbewusster wirkt. Ein starke und klare Stimme ist ebenfalls entscheidend, um Präsenz zu zeigen und ernstgenommen zu werden. Ein selbstsicheres Auftreten umfasst auch die richtige Mimik und Gestik, die das Gesagte unterstreichen.