Kampfsport-Lehrgang Ju-Jutsu in Landstuhl mit Bernd Mohr (5. Dan)
Am Samstag den 11. Nov.2023 fand in Landstuhl, in der Turnhalle der Auschule ein
Lehrgang auf Landesebene des JuJutsuverbandes Rheinland-Pfalz statt.
Von 14 bis 17h erklärte der Dezent, Bernd Mohr (Träger des 5. Dans JuJutsu) den
Teilnehmern aus zahlreichen Kampfsportvereinen die Neuerungen im Prüfungsprogramm
für die Gürtelprüfungen in dieser Sportart.
Für die große Mehrzahl der Teilnehmer ist dies ein topaktuelles Thema. Im Bereich der
"ATEMIE"-Techniken (hier - Angriffe mit Fausttechniken) die Anforderungen und Wünsche
der Umsetzung bei einer Gürtelprüfung.
Im zweiten Teil des Lehrgangs war der Hanbo im Bereich der Selbstverteidigung das
Lehrgangsthema. Der Hanbo ist ein ca 1 Meter langer Stock der in der Kampfsportstilart
HANBO seine Anwendung findet. Bernd zeigte den Teilnehmern, wie der Hanbo effektiv in
der Selbstverteidigung angewendet werden kann. Beeindruckend war hier die Verteidigung gegen Messerangriffe. Und der Dozent punketete bei der Abwehr und Entwaffnung gegen einen
Angriff mit einer Axt.
Die Teilnehmer hatte mit Bernd Mohr einen interessanten Nachmittag und nicht nur die jungen
Lehrgangsteilnehmer waren von den Möglichkeiten des Hanbo beeindruckt.
Der Budo-Club Westrich von Landstuhl bedankt sich bei Carsten Rath für die Möglichkeit den Lehrgang auszurichten. Ein Dankeschön geht auch an Bernd Mohr der sehr detailgenau die
Techniken des Prüfungsprogramms und der Hanbo-Techniken erklärt hat.
Ein besonderer Dank gebührt den Frauen des Vereins, die mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffe, Tee, Obst und weiteren Leckereien die Besucher bewirteten.
Und natürlich den Teilnehmern, die ihren Samstagnachmittag ihrer Sportart widmeten.
Interessenten, die ein Probetraining mitmachen wollen, haben in Landstuhl und Hauptstuhl diese Möglichkeit. Dienstag von 19.30h bis 21h findet das Training für Erwachsene in der
Mehrzweckhalle in Hauptstuhl statt. Kinder und Jugendliche, sowie auch deren Eltern können freitags von 19.30h bis 21h dies in Landstuhl, in der Halle der Auschule auch probieren.
Das Mindestalter ist hier 7 Jahre.








