Landes-Dan-Prüfung im Hanbō-Jutsu in Eppelsheim am 04.03.2023
Am 04.03.2023 fand in Eppelsheim die Landes-Dan-Prüfung im Hanbō-Jutsu statt. Geprüft wurden Harald Born, Bernd Mohr und Francisco de la Fuente. Alle Prüflinge legten die Prüfung zum 3 Dan ab. Den Anfang machte Francisco. Als Hanbō-Beauftragter des JJVRP motiviert bei Bestehen den JJVRP-Landespräsidenten Harald und seinen Partner Bernd mitzuüberprüfen. Zu Beginn der Prüfung mussten die Prüflinge vier Hanbōkata vorführen, was allen Prüflingen fehlerfrei gelang. Es folgte die Überprüfung der Grundtechniken bestehend aus Bewegungslehre, Blocktechniken und Falltechniken. Danach mussten die Prüflinge ihr erlernten Techniken gegen Atemi-, Griff-, Umklammerungs- und Würgeangriffe demonstrieren. Des Weiteren wurden Vorkenntnisse, Bunkai der Hanbō Kata Sandan, Finten und Weiterführungstechniken abgefragt. Die Prüflinge überzeugten mit hohes technisches Niveau und ausgefeilten und sehenswerten Würfe die Prüfungskommission. Auch umfasste die Prüfung die Verteidigung gegen zwei Angreifer sowie die Abwehr von Angriffen mit verschiedensten Waffen, welche die Prüflinge abwehren mussten. So mussten die Prüflinge ihr Hanbō gegen Saigabeln, Äxte, Katana, Schlagstöcke, Messer oder Baseballschläger sinnvoll einsetzen, um den Angreifer zu entwaffnen und die Situationen zu klären. Die Prüfungskommission zeigte sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Alle Prüflinge haben die Graduierung zum 3. Dan erlangt.
Bild: v.l. nach r.: Andreas Richard 3.Dan; Michael Naber 3. Dan; Harald Born; Francisco de la Fuente; Bernd Mohr.









